-
Historienspiel „Der Kroatensturm auf die Kirchenburg“
Am 23. und 24. Juli 2016 wird in der Kirchenburg Ostheim v. d Rhön wieder das beliebte Freilufttheaterstück „Der Kroatensturm auf die Kirchenburg“ aufgeführt. Karten sind ab sofort erhältlich. Bereits zum zweiten Mal ist die Kirchenburg in Ostheim v. d. Rhön Schauplatz eines geschichtsträchtigen Spektakels. Am 23. und 24. Juli… weiter lesen
-
Konfi-Cup mit Gottesdienst in Flieden
230 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus zwölf Kirchengemeinden des Kirchenkreises Fulda mit ihren Pfarrerinnen und Pfarrern, sowie vier Jugendreferentinnen mit rund 30 jungen Ehrenamtlichen: Sie alle kommen, erstmals ganztägig, zum Konfi-Cup im Stadion in Flieden zusammen. Moderne Lobpreislieder mit der Band des Kirchenkreises Fulda „To be honest“ heizen den rund 230… weiter lesen
-
Netzwerk Flüchtlingshilfe tagte im Caritashaus
Zu einem Arbeitstreffen kamen auf Einladung des Bistums-Flüchtlingsbeauftragten, Caritas-Referent Franz Meyer, im Haus der Caritas alle Akteure der kirchlichen Flüchtlingshilfe zusammen. An der jüngsten Sitzung nahmen auch der Generalvikar des Bistums Fulda, Prof. Dr. Gerhard Stanke, sowie Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch, teil. Derzeit erfahren über 3.000 Flüchtlinge bistumsweit soziale Betreuung… weiter lesen
-
Am 17. Juli von 11 Uhr bis 17 Uhr in Gersfeld: Bauernmarkt auf Marktplatz, Erlebnismarkt „Milch und Honig“ im Schlosspark und Biosphären-Markt in Stadthalle
Dem Ruf als „heimliche Hauptstadt der Rhön“ möchte Gersfeld mit einem außergewöhnlichen Ereignis gerecht werden. Die Kernstadt steht am Sonntag, 17. Juli, von 11 bis 17 Uhr ganz im Zeichen eines bunten Marktgeschehens, das zahlreiche Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung anlocken dürfte. Genau genommen handelt es sich um… weiter lesen
-
Friedrich-v.-Bodelschwingh-Schule in Großenlüder ist Gesundheitsfördernde Schule
Der Abteilungsleiter im Hessischen Kultusministerium, Ministerialdirigent Wulf-Michael Kuntze, hat in der vergangenen Woche im Rahmen einer Feierstunde der Friedrich-v.-Bodelschwingh-Schule in Großenlüder das Gesamtzertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“ überreicht. Mit dem Zertifikat würdigt das Hessische Kultusministerium die zahlreichen Aktivitäten zur Gesundheitsförderung im Schulalltag. „Sie können stolz darauf sein, heute das Gesamtzertifikat erreicht zu… weiter lesen
-
Vogelsberger Jugendamt und Haus am Kirschberg kümmern sich gemeinsam um die Qualifizierung von Pflegeeltern
Erstmals hat ein Grundkurs für Pflegeelternbewerber stattgefunden, der vom Kreis-Jugendamt und vom Haus am Kirschberg gemeinsam organisiert worden war. Für den neuen Jugenddezernenten, Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak, ist der erfolgreiche Kurs ein „Beleg der verlässlichen Zusammenarbeit“ zwischen dem Kreis und dem freien Träger „Hilfe für das verlassene Kind e.V.“,… weiter lesen
-
Senioren reisen nach Karlstadt – Vorverkauf für interkommunale Seniorenfahrt startet am 25. Juli
Karlstadt heißt das Ziel der diesjährigen Seniorenfahrt der Stadt Hünfeld am 25. August. Nach Angaben von Bürgermeister Schwenk sind dazu auch wieder Senioren aus den Nachbarkommunen der interkommunalen Arbeitsgemeinschaft eingeladen. Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 25. Juli im Bürgerbüro im Hünfelder Rathaus, bei den Ortsvorstehern der Hünfelder Stadtteile und in… weiter lesen
-
Sommerfest der Vulkania-Zeitbörse
Es ist wieder soweit: am Sonntag, 24. Juli ab 13 Uhr treffen sich die Mitglieder der Vulkania-Zeitbörse zum diesjährigen Sommerfest bei Sarah Brühl in Grebenau, Am Heidberg 12. Eingeladen sind ebenfalls alle Interessierte, die sich vorstellen können, auch ohne Geld Waren oder Dienstleistungen zu tauschen – gegen Schotter! Die Vulkania-Zeitbörse… weiter lesen
-
Orgelmatinee mit Gianfranco Nicoletti am 23. Juli um 12.05 Uhr im Fuldaer Dom
Die Matinee am 23. Juli im Fuldaer Dom, 12.05 Uhr bis 12.35 Uhr, wird gestaltet von dem italienischen Organisten Gianfranco Nicoletti. Dieser spielt ausschließlich Stücke französischer Provenienz, zunächst von Lefébure-Wély einen Marsch und im Anschluss daran die große 1. Sonate von Guilmant, ein gewaltiges Werk mit dem ein farbenreiches Stück… weiter lesen
-
„Wir meinen´s doch nur gut“ – Glaubensbildung mit Firmeltern und -paten
Freudig überrascht stellte Gemeindereferentin Doris Pausch schnell noch weitere Stühle in den Pfarrsaal in Gründau, als über 50 Erwachsene an dem freiwillig angebotenen Gesprächsabend „Wir meinen´s doch nur gut – unser Beitrag als Eltern und Paten bei der Vorbereitung unseres Teenagers auf das Firmsakrament“ teilnahmen. Pausch erklärt: „die Abendveranstaltung ist… weiter lesen
-
Hohe Identifikation und ganz konkrete Vorschläge – Kinder und Jugendliche entwickelten Vorschläge für ihre Heimatstadt/Abschlussbericht übergeben
Ganz konkrete Vorschläge, aber auch eine hohe Identifikation mit ihrer Heimatstadt und ihrem Heimatdorf, dass waren prägende Ergebnisse einer Befragung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-13 Jahren sowie 13-16 Jahren, die unter dem Arbeitstitel „Jugend aktiv“ im Rahmen des IKEK-Programms die Hochschule Fulda für die Stadt Hünfeld vorgenommen… weiter lesen
-
Auf Gartenfest 10.463,88 EUR für Kinderhospizarbeit gesammelt
Der Palliativmediziner Thomas Sitte, 58, setzt sich seit vielen Jahren für den Aufbau der Hospizarbeit und Palliativversorgung in Osthessen und darüber hinaus ein. Langsam können die Versorgungslücken geschlossen werden und das Sicherheitsnetz für Familien und Angehörige wird enger. So wurde im letzten Jahr ein Hospiz- und PalliativGesetz verabschiedet und ein… weiter lesen
-
Video: Ticket-Gewinnspiel zur ADAC Rallye Deutschland 2016
Gewinnen Sie insgesamt 5×2 Tickets für den Zugang zu allen Zuschauerbereichen und Servicepark Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, 5×2 Rallye-Tickets für den Zugang zu allen Zuschauerbereichen und Servicepark an allen Veranstaltungstagen zu gewinnen. Schreiben Sie uns dazu einfach bis zum 07. August 2016 eine kurze E-Mail an motorsport[at]fuldaer-nachrichten[dot]de, in der… weiter lesen
-
Ticket-Gewinnspiel zur ADAC Rallye Deutschland 2016
Auf der Agenda von Weltmeister Sébastien Ogier und den anderen WRC-Stars stehen in diesem Jahr insgesamt 18 Wertungsprüfungen mit einer Gesamtlänge von gut 306 Kilometern. Das Organisationsteam rund um Rallye-Leiter Alfred Rommelfanger hat dabei zahlreiche neue Passagen und Herausforderungen in den Streckenplan aufgenommen und sorgt damit einmal mehr für Abwechslung… weiter lesen