Logo

Aufschwung schafft Arbeitsstellen Arbeitslosenzahlen sinken weiter – vor allem Jüngere profitieren

Bad Hersfeld. „Das Ende der Sommerferien hat im August einen weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen mit sich gebracht. Vor allem jüngere Arbeitnehmer konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden. Hier ist auch der stärkste Rückgang im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen, was auf den aktuellen konjunkturellen Aufschwung zurückzuführen ist“, kommentiert Matthias Oppel, Leiter der Bad Hersfelder Arbeitsagentur, die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Insgesamt waren im August 5399 Menschen im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld (Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Altkreis Eschwege) von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Zahl der Arbeitslosen ist somit im vergangenen Monat um weitere 419 Personen gesunken. Im Vergleich zum August 2009 sind jetzt 1766 Menschen weniger arbeitslos. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,0 Prozent.

Jüngere finden Arbeitsstellen

„Jüngere Arbeitnehmer, die nach dem Ende ihrer Ausbildung zunächst arbeitslos wurden, haben im August eine neue Beschäftigung gefunden“, so Oppel. Die Zahl der jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahren ist im letzten Monat um 163 auf jetzt 649 Arbeitslose gesunken. In den vergangenen zwölf Monaten konnten 439 Jüngere ihre Arbeitslosigkeit beenden. Dies entspricht einem Rückgang von 40,3 Prozent seit August 2009. „Saisonüblich sind Betriebe nach den Sommerferien wieder aufnahmefähiger für neues Personal. Der starke Rückgang im Vergleich zum letzten Jahr zeigt aber vor allem das Anziehen der Konjunktur sowie den sich abzeichnenden Fachkräftemangel. Gut ausgebildete Arbeitnehmer werden gesucht und bleiben deshalb nicht lange arbeitslos“, erklärt der Agenturleiter.

Gute Chancen für ältere Arbeitnehmer

Auch ältere Arbeitnehmer profitieren laut Oppel von dieser Entwicklung: „Die Zahl der Arbeitslosen über 50 Jahren geht seit März kontinuierlich zurück. Auch ältere Arbeitslosengeld II-Empfänger, die oft langzeitarbeitslos sind, haben wieder Chancen am Arbeitsmarkt.“ Insgesamt waren im August 1799 Menschen über 50 Jahren arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies 163 ältere Arbeitslose weniger, wovon 125 Arbeitslosengeld II-Empfänger waren.

Zwischenstand zum Ausbildungsmarkt

Seit Oktober 2009 haben sich bei der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld, dem zugelassenen kommunalen Träger Landkreis Hersfeld-Rotenburg und der Arbeitsförderung Werra-Meißner im Altkreis Eschwege 1455 Ausbildungssuchende gemeldet. Im gleichen Zeitraum meldeten Betriebe 1290 Ausbildungsstellen. Aktuell stehen 132 unbesetzte Ausbildungsstellen 172 noch unversorgten Bewerbern gegenüber. „Wir gehen davon aus, dass die Zahl der unversorgten Bewerber bis Ende September weiter sinken wird. Das Berufsausbildungsjahr ist noch nicht beendet und aktuell werden weitere Ausbildungsstellen besetzt. Eine endgültige Bilanz kann aber erst nach Abschluss des Ausbildungsjahres am 26. Oktober gezogen werden“, erläutert Matthias Oppel.

Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind, sollten die Suche flexibel gestalten, die Gegebenheiten am Markt berücksichtigen und sich nicht nur auf einen Beruf fixieren. „Aufgrund der demographischen Entwicklung ist davon auszugehen, dass die Einser-Kandidaten unter den Bewerbern rar werden. Betriebe sollten deshalb noch mehr Jugendlichen mit Startschwierigkeiten eine Chance geben. Auch Bewerber, die noch nicht alle Anforderungen erfüllen, können dennoch hervorragende Auszubildende sein“, appelliert der Agenturleiter.

Categories:

Alle Nachrichten