Logo

„Tag der offenen Tür“ nach Sanierung der Stadthalle Kolpinghaus

Hünfeld. Mit einem „Tag der offenen Tür“ am Donnerstag, 14. Oktober, ab 16 Uhr soll sich die Öffentlichkeit ein Bild von dem Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Stadthalle Kolpinghaus in Hünfeld machen können. Insgesamt wurden dort nach Angaben von Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel rund 650 000 Euro investiert. Nachdem bereits die Gesellenstube mit dem neuen Pächter Klaus Jünemann am 1. August geöffnet hatte, stehen ab dem 14. Oktober auch alle Veranstaltungsräume der Stadthalle Kolpinghaus wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Beim „Tag der offenen Tür“ können nicht nur die Räumlichkeiten nach den Umbaumaßnahmen besichtigt werden, es gibt auch Informationen über Veranstaltungsmöglichkeiten und über das gastronomische Angebot unter dem neuen Pächter Klaus Jünemann. Dieser hat sich der regionalen Küche verschrieben und legt besonderen Wert auf frische Zutaten von heimischen Erzeugern.

Die Gesamtkosten für die Sanierungsmaßnahmen belaufen sich auf rund 650 000 Euro. Dazu wird die Stadt Hünfeld aus Mitteln des Investitionspakts des Landes Hessen rund 291 000 Euro an Fördermitteln erhalten. Mit den Investitionen sollen die Räumlichkeiten nicht nur attraktiver werden, die Stadt erhofft sich insbesondere Einsparungen bei den Energiekosten. Deshalb wurde die gesamte Gebäudehülle mit einem wärmedämmenden Verbundssystem isoliert. Auch die Glasfassaden und der Wintergarten wurden mit modernen hochdämmenden Glaselementen ausgestattet. Die gesamte Heizungs- und Lüftungsanlage wurde erneuert und eine Wärmerückgewinnungsanlage installiert. Auch die gesamte Steuerungs- und Schalttechnik wurde bei dieser Gelegenheit auf einen modernen Stand gebracht. Um die Nutzungsmöglichkeiten der Halle und der Gesellschaftsräume im Hochsommer zu verbessern, wurde die Lüftung mit einer Klimatisierung verbunden, teilt dazu Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel mit.

Weitere Maßnahmen, die im Rahmen der Sanierung umgesetzt wurden, waren die ein Anstrich der Vertäfelung im Gesellschaftsraum Hessisches Kegelspiel, der Einbau eines neuen Kachelofens zwischen Gast- und Gesellschaftsraum mit Glastüren, um das offene Feuer sehen zu können und ein Sonnenschutz für die Tagungsräume in Neustadt und Landerneau. Die Sanierungs- und Baumaßnahmen wurden auch dazu genutzt, die Treppenaufgänge am Vorplatz zu sanieren. Dort hatten sich mit den Jahren einige Stufen gelockert. Mit den umfangreichen Arbeiten, die im Rahmen des Investitionspakts des Landes Hessen realisiert werden konnten, hofft die Stadt auf eine nachhaltige finanzielle Entlastung bei den künftigen Unterhaltungskosten. Insbesondere sollen die Energiekosten deutlich gesenkt werden, was nach den Worten von Hünfelds Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel auch einen Beitrag zum Klimaschutz darstellt.

Categories:

Alle Nachrichten