Logo

Tourismus für Poppenhausen bedeutender Wirtschaftsfaktor

Poppenhausen. Zur Jahreshauptversammlung des Verein für Tourismus – Poppenhausen (Wasserkuppe) e.V. begrüßte Bürgermeister Manfred Helfrich als Vorsitzender die erschienenen Mitglieder im Gasthaus „Fuldaer Haus“ auf der Maulkuppe, (Inhaberin: Manfred u. Elisabeth Laudenbach). Tourismus-Managerin Andrea Müller gab einen umfassenden Bericht über ihre geleistete Arbeit. Der Image-Auftritt auf der Tourismus-Homepage wurde in die englische sowie in die niederländische Sprache übersetzt, von der Poppenhausener Kunstmeile wurde ein neuer Führer herausgegeben, es wurde eine Bildstockwanderkarte aufgelegt, ein neuer Winter-Flyer ist erschienen, im vergangenen Jahr wurden 12 Gästeehrungen und wieder ein Gästekartengewinnspiel durchgeführt. Im Wanderangebot waren nicht nur zahlreiche Halb-, Ganztages- und Mehrtageswanderungen des Rhönklubzweigvereins sondern auch zwei botanisch- geologische  und eine Vital-Fastenwanderwoche.

Die Tourismus-Managerin berichtete auch von der fruchtbaren Zusammenarbeit in der TAG (Touristische Arbeitsgemeinschaft „Die Rhöner“. Die Zusammenarbeit der 7 Rhöner Gemeinden (Gersfeld, Hilders, Poppenhausen, Hofbieber, Tann, Ehrenberg und Ebersburg) sei sehr effektiv und besonders wirtschaftlich. Mit gemeinsamen Broschüren, Werbeanzeigen, dem Besuch von Tourismus-Börsen und Messe-Auftritten sowie Bildungs- und Infoveranstaltungen habe man die Urlaubsregion Rhön bekannter gemacht und eine beachtliche Wertschöpfung erreicht. In die Zukunft blickend plane die TAG die Auflage eines Gourmet-Flyers und die Ausschilderung von Winterwanderwegen.

Vorsitzender Manfred Helfrich dankte Andrea Müller für ihre engagierte und fachlich gute Arbeit. Er nannte insbesondere auch die Organisation und Durchführung der Märkte sowie weitere kulturelle und musikalische Veranstaltungen. Ein Lob ging an einige fleißige Vereinsmitglieder für die schöne Dekoration des Osterbrunnens.

Mit etwa 100.000 Übernachtungen sei der Tourismus weiterhin eine bedeutende Säule der Wirtschaftskraft der Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe), so der Vorsitzende. In der Drei-Länder-Rhön nehme Poppenhausen bei der Tourismus-Intensität einen der vorderen Plätze ein. Auch die überdurchschnittlich gute Infrastruktur der Rhöngemeinde profitiere in besonderem Maß vom Konsum und Umsatz der Gäste. Deshalb wolle die Gemeinde an der freiwilligen Wirtschaftsförderung auch in finanziell schwacher Zeit festhalten, bekannte sich der Vorsitzende als Förderer des Tourismus.

Um den Zuschuss der Gemeinde für den Tourismus zu verringern hatte die CWE-Fraktion im Gemeindeparlament die Einführung einer Bettensteuer beantragt. Diese Initiative wurde in der Versammlung sehr kontrovers diskutiert. Die Anbieter im Beherbergungsgewerbe zeigten sich grundsätzlich bereit, einen etwas höheren Beitrag zu leisten. Allerdings müsse die Festlegung der Abgaben differenziert und maßvoll erfolgen.

An einem gemeinsamen Konsens zur Novellierung des Beitragskonzeptes sollen die gemeindlichen Gremien und der Verein für Tourismus – Poppenhausen (Wasserkuppe) e.V. beteiligt werden.Als Gastreferent des Abends referierte Dietmar Bähr von BAEHR InfoMedia, Brachtal über die Einführung und Nutzung von Gästebuchungssystemen per Internet. Der Kassenwart Gregor Farnung gab einen geordneten Kassenbericht ab. Er nannte die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben, u.a. auch dass der Verein im vergangenen Jahr wieder 3.500.-€ für die Tourismuswerbung zur Verfügung gestellt hatte.

Bei den Wahlen zum Vereinsvorstand, die von Helmuth Sapper geleitet wurden, gab es einstimmige Ergebnisse: Bürgermeister Manfred Helfrich wurde als Vorsitzender, Gregor Farnung als Kassierer, Walter Bernhardt als Vertreter der privaten Zimmervermieter, Manfred Laudenbach als Vertreter der Gewerbebetriebe und Georg Koch und Christof Prüfer als Beisitzer bestätigt. Für das Amt der Kassenprüfer stellten sich Stefan Gensler und Andreas Hamm zur Verfügung.

Der Bürgermeister informierte, dass die Wohnmobilstellplatzanlage in der Sport und Freizeitanlage Lüttergrund sehr gut angenommen werde, an manchen Wochenenden reichen die 8 Stellplätze gar nicht aus. Der Bau des neuen Team-Towers am Rand der Sport- und Freizeitanlage mache Fortschritte, im Juli werde er seiner Bestimmung übergeben. Am 09. Juli werden etwa 100 Ferraris im Rahmen ihrer Rhön-Rundfahrt auf dem Poppenhausener Marktplatz und Umgebung einen Boxenstopp einlegen. Mitte August findet zum 3. Mal die Großveranstaltung „Harley-Davidson-Friendship-Ride“  auf der Wasserkuppe statt.

Die Versammlung war sich zum Ende der Jahreshauptversammlung darüber einig, dass es in der gemeinsamen Anstrengung von der Gemeinde und dem Verein für Tourismus darum gehe, sich weiterhin gemeinsam für die Sicherung und Weiterentwicklung des Tourismus in der Natursportgemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) und in der Region Rhön einzusetzen. Manfred Helfrich dankte abschließend den Mitstreitern im Vereinsvorstand für das gute Miteinander und freute sich über die insgesamt erfolgreiche Zusammenarbeit.

Die Poppenhausener WebCam findet man unter www.poppenhausen-wasserkuppe.de

Categories:

Alle Nachrichten