Logo

YOU FM ist nominiert für Deutschen Radiopreis 2011

Frankfurt. YOU FM steht im Finale des Deutschen Radiopreises 2011. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts nominierte das jüngste Radioprogramm des Hessischen Rundfunks (hr) in der Kategorie „Beste Innovation“ für die Einreichung „Coldmirror“. Neben YOU FM konkurrieren in dieser Kategorie zwei weitere Kandidaten um die begehrte Auszeichnung, die am 8. September im Rahmen einer festlichen Gala im Hamburger Hafen verliehen wird. Überreichen wird den Preis in dieser Kategorie Laudatorin Sonya Kraus. „Wir freuen uns riesig über die Nominierung in der Kategorie ‘Beste Innovation‘. Das passt zu YOU FM, da wir immer crossmedial denken. ‘Coldmirror‘ ist dafür das beste Beispiel“, so YOU FM-Programmchef Jan Weyrauch.

YOU FM entdeckte 2009 den Internetstar „Coldmirror“ fürs Radio. Seither testet die 26-jährige Studentin Kathrin „Kaddi“ Fricke aus Bremen für das junge hr-Radio Videospiele. Der YOU FM-Gamecheck ist auch Teil der trimedialen „Coldmirror“-Fernsehsendung, die YOU FM für das ARD-Digitalprogramm Einsfestival produziert und die ebenso im Netz ausgespielt wird. Teile der Sendung verbreiten sich zudem viral weiter. So ist zum Beispiel der Clip „Keks, Alter, Keks“ inzwischen mit mehreren Millionen Klicks Kult.

„265 Produktionen wurden in diesem Jahr insgesamt für den Deutschen Radiopreis eingereicht – nur die besten 30 werden nominiert. Allein die Nominierung ist ein Qualitätssiegel. Das ist das Ziel des Radiopreises: Maßstäbe für Qualität zu setzen und Radiomacher zu Höchstleistungen anzuspornen“, erklärt Joachim Knuth, Vorsitzender des Radiopreis-Beirats und NDR-Programmdirektor. In diesem Jahr wird der Deutsche Radiopreis in zehn Kategorien verliehen. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat in der Kategorie „Beste Innovation“ delta radio (Indie-Musik-Reihe „King Kong Kicks“), das digitale Fußballradio 90elf und YOU FM („Coldmirror“) nominiert. Wer von diesen jeweils drei Nominierten den Preis gewinnt, wird erst am 8. September im Verlauf der Gala in Hamburg bekannt gegeben.

Die Verleihung wird – moderiert von Barbara Schöneberger – bundesweit und live von zahlreichen öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern übertragen und kann in mehreren dritten Fernsehprogrammen der ARD sowie als Live-Stream im Internet angeschaut werden. Beim Deutschen Radiopreis, der 2010 erstmals verliehen wurde, arbeiten öffentlich-rechtliche und private Radiosender zusammen, um gemeinsam herausragende Moderatoren, Reporter und Sendungen auszuzeichnen. Stifter des Preises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die Privatradios in Deutschland.

Weitere Infos unter:

www.YOU-FM.de/Coldmirror
www.Deutscher-Radiopreis.de

Categories:

Alle Nachrichten