Logo

Energiegenossenschaft in neuen Räumen

Burghaun. Die im August 2011 Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie Burghaun eG hat eigene Büroräume bezogen. In der Bahnhofstraße 3 in Burghaun hat die Energiegenossenschaft ihre neue Heimat gefunden. Die beiden Geschäftsführer Simon Sauerbier und Alexander Hohmann hatten sich unmittelbar nach der Gründung um eigene Büroräume bemüht und zeigten sich erfreut, dass die Suche so schnell zum Ergebnis geführt hatte. Zwischenzeitlich wurde die Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie Burghaun eG in den genossenschaftlichen Prüfungsverband aufgenommen und in das dortige Genossenschaftsregister eingetragen.

Im Vorfeld wurden das Gründungsverfahren, die Geschäftsidee und der Businessplan der Energiegenossenschaft intensiv geprüft. „Die gutachterliche Prüfung ist ohne Einschränkung und ohne Prüfungsbeanstandungen erfolgt. Dies ist eine wichtige Bestätigung für unserer bisherige Arbeit und ein guter Beleg für die Seriosität der Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie Burghaun eG“, betonen die Geschäftsführer Sauerbier und Hohmann. Man sei zuversichtlich noch im Jahr 2011 das 100. Mitglieder in der Energiegenossenschaft aufnehmen zu können, bislang sei die Mitgliederzahl auf 90 angestiegen.

Zwischenzeitlich sind auch die ersten Projekte durch die Geschäftsführer angestoßen. „Wir haben vor wenigen Tagen bei einem Burghauner Fachbetrieb zwei Fotovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von fast 30 kwp bestellt, die noch im Jahr 2011 auf den Dächern des evangelischen Kindergartens und des Pfarrhauses montiert werden. Mit der Anpachtung der Dachflächen unterstützen wir die wichtige Arbeit der evangelischen Kirche vor Ort, dabei erzeugen wir sauberen Strom und der Auftrag wurde innerhalb der Gemeinde vergeben. Und unsere Mitglieder, die sich an diesem Projekt finanziell beteiligt haben, profitieren langfristig von einer sicheren Geldanlage mt guter Rendite“, erläutern die beiden Geschäftsführer.  Innerhalb von nur einer Woche sei das Projekt mit einem Volumen von rund 75.000 EURO durch das Geld der Mitglieder finanziert worden.

Als zweites Projekt hat die Energiegenossenschaft ein rund 9.000 qm großes Gewerbegrundstück im Gewerbegebiet in Rothenkirchen angepachtet. Hier soll noch im Jahr 2011 ein Bürgersolarpark mit einer Gesamtleistung von 400 kwp errichtet werden. Die Nettoinvestitionskosten belaufen sich auf rund 600.000 EURO. Auch hier sei die Nachfrage nach finanziellen Beteiligungsmöglichkeiten groß.

„Die Nachfrage nach solchen Projekten ist gewaltig. Ganz offensichtlich suchen zahlreiche Menschen sichere, regionale Projekte, die gleichzeitig helfen saubere Energie zu erzeugen und  CO2 einzusparen“ erklären die Geschäftsführer Sauerbier und Hohmann. „Die Gründung der Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie Burghaun eG war ein absolut richtiger Schritt zur richtigen Zeit. Die Resonanz aus der Bevölkerung ist sehr gut und gleichzeitig ein guter Beleg dafür, dass sich wirtschaftlicher Erfolg durch Investitionen in Erneuerbare Energien erreichen lässt.“

Wer sich über die Arbeit und die Projekte der Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie Burghaun eG informieren will, kann dies auch auf der neu eingerichteten Homepage mit der Adresse www.burghaun.raiffeisen-energie-eg.de.

Categories:

Alle Nachrichten