Logo

Jetzt auch Malges auf der Datenautobahn Rhönenergie versorgt nördlichsten Hünfelder Stadtteil

Jetzt können auch die Bürgerinnen und Bürger des Hünfelder Stadtteils Malges den Komfort des schnellen Internets nutzen. Landrat Bernd Woide, Bürgermeister Stefan Schwenk, Marco Möller, stellvertretender Ortsvorsteher, Christoph Erb vom Landkreis und der zuständige Abteilungsleiter bei Rhönenergie, Jens Schilling, gaben mit einem Knopfdruck den Startschuss für die Versorgung des nördlichen Hünfelder Stadtteils.

 

Damit erhalten die rund 270 Einwohner von Malges Zugang zum schnellen Internet mit in der Spitze bis zu 1000 Mbits. Sechs Kilometer Glasfaser wurden von Eiterfeld aus verlegt, um den Stadtteil zu versorgen. Die übrigen Stadtteile Hünfelds, die zum Vorwahlbezirk 06652 gehören, waren bereits im Frühjahr durch die Telekom angebunden worden. Bürgermeister Stefan Schwenk betonte, dass damit ein letzter großer weißer Fleck im Hünfelder Stadtgebiet eine zeitgemäße Versorgung erhalten habe. Lediglich bei einigen Weilern müsse noch nachgebessert werden. Er sei froh, dass damit auch die Malgeser Bürger alle Möglichkeiten dieser Technologie nutzen könnten.

 

Auch Landrat Bernd Woide hob hervor, dass eine Breitbandversorgung gerade für Menschen im ländlichen Raum besonders wichtig sei. Ob im Privatleben, für Schüler oder auch für Gewerbebetriebe, eine leistungsfähige Internetanbindung sei unerlässlich. Der Landkreis Fulda sei dabei sehr weit vorangekommen. Andere Regionen wären froh, diesen Stand zu haben.

 

Nach Angaben von Jens Schilling von Rhönenergie sind damit auch für Malges schnelle Internetverbindungen, Telefonie, Radio- und Smartmedia-Anwendungen sowie digitales Fernsehen in HD- oder Ultra-HD-Qualität möglich. Insgesamt hat Rhönenergie Fulda mittlerweile im Landkreis Fulda rund 17 Millionen Euro in das Glasfasernetz investiert. Im übrigen Stadtgebiet von Hünfeld hatte die Telekom rund 4 Millionen Euro ausgegeben und nutzte dabei auch technische Infrastrukturen, die durch die Stadtwerke Hünfeld beim Ausbau des Glasfasernetzes geschaffen worden waren.

 

Marco Möller vom Ortsbeirat betonte, dass das Interesse in Malges „riesengroß“ sei. Der Ortsbeirat sei sehr dankbar, dass nun auch Malges mit dieser Zukunftstechnologie versorgt werden könne. Damit werde die Wohnqualität für die Menschen weiter verbessert.

Categories:

Alle Nachrichten