Logo

Neuauflage der Chronik von Zirkenbach zur 850-Jahrfeier

100421_ChronikFulda. Pünktlich zur 850-Jahrfeier vom 30. April bis 3. Mai konnte dieser Tage die überarbeitete Chronik des Stadtteils Zirkenbach neu aufgelegt werden. Gemäß dem Titel „Zirkenbach, seine Bewohner und Wohnstätten“ werden auf über 130 Seiten Einblicke in die historische Entwicklung des Stadtteils und seiner Einwohner gegeben. Die Vorstellung der neuen Chronik wird im Rahmen der Feierlichkeiten zum Dorfjubiläum am Sonntag, den 2. Mai 2010 nach dem Festgottesdienst und Festkommers erfolgen.

Überarbeitete Fassung

Nach jahrelangen Forschungen hatte Josef Auth erstmals im Jahr 2001 zusammen mit dem Bürgerverein Zirkenbach eine Chronik mit Stammbäumen und historischen Bildern von Zirkenbacher Familien herausgegeben, die mitunter bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Wichtigste Anhaltspunkte waren das Salbuch von 1706 des Staatsarchivs Marburg und die vorhandenen Kirchenbücher der Pfarrei Johannesberg.

In der vom Ortsbeirat überarbeiteten Fassung wurden wichtige Ergänzungen eingefügt. So sind nun auch alle nach dem Zweiten Weltkrieg neu erbauten Häuser aufgeführt, die Chronik des Bürgervereins und der Feuerwehr mit aufgenommen, und Heimatvertriebene, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Zirkenbach Aufnahme fanden, dokumentiert. Weiterhin wird über Zirkenbacher Kriegsgefangene, die ihre Kameraden mitbrachten, berichtet.

Jubiläumsfest in Zirkenbach

Neben der Vorstellung der Chronik wird am 2. Mai gegen 12.00 Uhr auch die Eröffnung der historischen Ausstellung im Bürgerhaus Zirkenbach erfolgen. Mit viel Liebe zum Detail werden Einblicke in die Geschichte der ältesten Zirkenbacher Familien und Häuser gezeigt. Weiter wird ein Bogen gespannt von Informationen über die Aufnahme von Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg, der Vorstellung der örtlichen Vereine bis hin zu einzigartigen Bildern mit Impressionen von Zirkenbach und Umgebung. Das Jubiläumsfest in Zirkenbach beginnt am Freitag, den 30. April, mit dem traditionellen Tanz in den

Mai und wird am Samstag, den 1. Mai, mit dem Tanz der Kirmesgruppe um den Maibaum fortgesetzt. Die offiziellen Feierlichkeiten finden am Sonntag, den 2. Mai, statt. Am Montag klingt das Fest mit einem Tanzabend aus. (cp)

Categories:

Alle Nachrichten, Kultur & Unterhaltung