Logo

„Lotse, Berater und Unterstützer“ – Vogelsberg Consult GmbH zieht Bilanz

100701_RuhlSchaumbergBraunVogelsbergkreis. Jobstarter – Dual mit System war erfolgreich: 140 zusätzliche Ausbildungsplätze im Verlauf der letzten drei Jahre, 400 Beratungen von Unternehmen im vergangenen Jahr und über 100 Veranstaltungen, vor allem im Bereich Existenzgründung sowie das erfolgreiche Voranschreiten des Industrieclusters Verpackung Mittelhessen – das sind nur vier heraus ragende Merkmale der Geschäftspolitik der Vogelsberg Consult GmbH im Jahr 2009. Durch den Marktplatz Ausbildung – 127 verschiedene Berufe, 54 Aussteller, 2000 Besucher – wurden mindestens zwei Dutzend Ausbildungsverträge und weitere 200 Kontakte angebahnt. Der Kontakt von Schulen und Unternehmen zum Zwecke besserer Berufsorientierung und zum besseren Übergang von der Schule ins Berufsleben wurde u.a. in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle B24 und dem Staatlichen Schulamt deutlich verstärkt.

In der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförder- und Regionalentwicklungsgesellschaft im Lauterbacher Kreishaus bezeichnete Aufsichtsratsvorsitzender Bankdirektor Werner Braun die Arbeit der GmbH als „im Interesse der Wertschöpfung und der Lebensqualität der Region.“ Und: „Wir wollen mit aller Kraft dafür eintreten, dass die VBC ihre wichtigen Aufgaben erfüllen kann.“ Die Gesellschaft wird zu 65 Prozent von sechs regionalen Kreditinstituten und 43 Unternehmen gehalten, der Kreis ist größter Einzelgesellschafter mit einem Anteil von 33 Prozent. Die 19 Städte und Gemeinden halten insgesamt zwei Prozent.

Braun hob erneut die solide Geschäftsführung und die in Hessen weit überdurchschnittliche Eigenfinanzierungsquote der Gesellschaft hervor. Durchschnittlich 58 Prozent erwirtschaften die 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vogelsberg Consult durch – teilweise sehr aufwändiges – Einwerben von EU- und Landeszuschüssen bzw. durch den „Verkauf“ von Dienstleistungen und eine von VBC selbst entwickelte Software für Banken. Das Budget betrug 2009 rund 900.000 Euro.

Die vertraglich abgesicherte jährliche „Investition des Kreises in die aktive Wirtschaftsförderung“ in Höhe von 330.000 Euro sichere unternehmensnahe Dienstleistungen, zum Beispiel den kostenfreien Basis-Beratungstag durch die VBC für heimische Unternehmen und Existenzgründer und stelle die notwendige Kofinanzierung regionaler Projekte sicher, sagte Schaumberg. Bei der Förderung und Beratung von Existenzgründern in LEADER-Projekten sei der Vogelsberg hessenweit führend. Zunehmend an Bedeutung gewinne der Sektor „Lebenslanges Lernen“, zum Beispiel im Projekt Hessencampus. Die Qualifizierungsoffensive ist mittlerweile die fünfte Staffel im Vogelsbergkreis.

Geschäftsführer Thomas Schaumberg nannte in der Versammlung der Gesellschafter, die annähernd zu 100 Prozent anwesend waren, die drei Hauptgeschäftsfelder: „Dienstleistungen für Unternehmen – den Wirtschaftsstandort Vogelsberg stärken“, zweitens „Chancen sichern – Weiterbildung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ sowie „Gerne leben im Vogelsberg – Regionalentwicklung und Demografiepolitik Hand in Hand“. Schaumberg unterstrich: „Hauptziel unserer vielfältigen Arbeit ist die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Vogelsberg“. Für Wirtschaft, Arbeitnehmer und junge Menschen sei die Vogelsberg Consult „Lotse, Berater und Unterstützer“.

Im Bereich der Breitbandversorgung müsse langfristiges Ziel sein, eine sichere Glasfaserversorgung zu erreichen. Funklösungen könnten nur für einige Jahre eine Zwischenlösung sein. Vom Land erwartet sich Schaumberg mehr finanzielle Ausstattung in diesem sehr wichtigen Bereich. Im Bereich der LEADER-Förderung konnten 40 Vorhaben – dreimal so viel wie im Vorjahr – auf den Weg gebracht werden. 2,2 Millionen Euro an Investitionen wurden „angestoßen“, vom Premium-Wanderweg bis zur Burgruine Wartenbach und Kanuanlegestellen in Schlitz. Die Vogelsberg Consult ist im Bündnis für Familie federführend im Sektor „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Ein Wettbewerb erbrachte fünf besonders familienfreundliche Betriebe.

Categories:

Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft