-
Kreisentscheid Feuerwehren: Viermal Leistungsstufe Gold Titelverteidiger Nösberts-Weidmoos nimmt am Bezirksentscheid teil
Vier Freiwillige Feuerwehren traten am Samstag bei gutem Wetter auf dem Sportgelände in Lingelbach an: Nösberts-Weidmoos, Lingelbach, Eschenrod und Grebenau wetteiferten im Kreisentscheid um die Platzierungen. Sieger war schließlich die Mannschaft aus Nösbert-Weidmoos, die damit ihren Titel verteidigen konnte. Als Erstplatzierte wird sie am Bezirksentscheid des Regierungsbezirks Gießen am 2…. weiter lesen
-
Beim Aktionstag der Kreisjugendfeuerwehr aus Anlass ihres 50-jährigen Jubiläums am Sonntag, 5. Juni, um 14.30 Uhr und 16.15 Uhr
Mit einem Aktionstag im Rahmen des Stadtfests am nächsten Wochenende in Fulda feiert die Kreisjugendfeuerwehr ihr 50-jähriges Bestehen. Neben Demonstrationsübungen, einer Ausstellung von Einsatzfahrzeugen und Ausrüstung sowie ganz viel Informationen rund um die Feuerwehr dürfte ein Programmhöhepunkt der KIKA-TanzAlarm am Sonntag um 14.30 Uhr und 16.15 Uhr sein.
-
Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Kreisjugendfeuerwehr Fulda
Unter dem Motto „Alles, nur nicht langweilig“ eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwart Steffen Hohmann den Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Kreisjugendfeuerwehr Fulda im gut gefüllten Bürgerhaus von Eiterfeld. Besonders freute es Hohmann, dass Staatssekretär für Soziales und Integration des Hessischen Ministeriums Dr. Wolfgang Dippel, die Mitglieder des Deutschen Bundestages Birgit Kömpel und Michael… weiter lesen
-
50 Jahre Kreisjugendfeuerwehr Fulda Staatssekretär Dr. Wolfgang Dippel: „Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat der Feuerwehr“
Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen der Kreisjugendfeuerwehr Fulda überreichte Dr. Wolfgang Dippel, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, einen Scheck über 500 Euro und betonte den hohen Stellenwert der Feuerwehren für die Hessische Landesregierung. „Ohne die Freiwilligen Feuerwehren wäre der Brandschutz in Hessen und hier in Fulda… weiter lesen
-
Gemeinsam mehr – Festakt der KJF Fulda
Am 23.04.16 feiert die Kreisjugendfeuerwehr Fulda in Eiterfeld mit einem Festakt ihr 50-jähriges Jubiläum. Es werden über 250 Gäste erwartet, darunter Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration Dr. Wolfgang Dippel, der stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwart Markus Potthof, Mitglieder des Deutschen Bundestages Herr Michael Brand und Frau Birgit Kömpel. Im Programmablauf… weiter lesen
-
„Herausragende Bedeutung für die Gefahrenabwehr in Hessen“ Förderung des Brand- und Katastrophenschutzes besitzt hohe Priorität
Die Förderung des Brand- und Katastrophenschutzes in Hessen besitzt für die Landesregierung sehr hohe Priorität. In die Förderung von Fahrzeugen sowie in den Bau von Feuerwehrhäusern hat das Land in den vergangenen zehn Jahren rund 100 Millionen Euro investiert. Hinzu kommen finanzielle Zuwendungen für die technische Ausstattung, den Katastrophenschutz und… weiter lesen
-
Vorstellung der Sonderregelung für Seniorinnen und Senioren in der Feuerwehr
In Hessen gibt es eine neue Sonderregelung für Seniorinnen und Senioren in der Feuerwehr. Sie sieht insbesondere vor, dass Feuerwehrangehörige, die altersbedingt nicht mehr am Einsatzdienst teilnehmen dürfen oder aus anderen Gründen nicht mehr können, weiterhin der Feuerwehr für andere Tätigkeiten zur Verfügung stehen können. „Ich bin froh, dass wir… weiter lesen
-
Landkreis und Stadt Fulda übernehmen Lehrgänge Technische Hilfeleistung-Verkehrsunfall von Hessischer Landesfeuerwehrschule
Der Landkreis Fulda wird künftig die Lehrgänge Technische Hilfeleistung-Verkehrsunfall, die bislang an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel stattgefunden haben, in Eigenregie durchführen. Die ersten Lehrgänge sollen im kommenden Jahr in Kooperation mit der Stadt Fulda angeboten werden. Zur Vertiefung der Kenntnisse in technischen Hilfeleistungen und bei Verkehrsunfällen fand am letzten… weiter lesen
-
Knotenpunkt vor der Feuerwache in Fulda wird umgebaut
Beim Umbau des Knotenpunkts vor der Feuerwache in Fulda müssen die Unterführung verbreitert und zwei Stützwände neu errichtet werden. Von den Kosten in Höhe von 950.500 Euro entfallen 182.000 Euro auf den Landkreis, weil von der Baumaßnahme auch die Kreisstraße 164 betroffen ist. Für 146.500 Euro wird die Fahrbahn der… weiter lesen
-
Lothar Mihm und Julia Roeschies als Vorsitzende wiedergewählt, verdiente Kameraden verabschiedet.
Zur Verbandsversammlung im Gemeindezentrum Hofbieber konnte Lothar Mihm, Verbandsvorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands (KFV), einen gut gefüllten Saal mit vielen Gästen und den Delegierten der Feuerwehren begrüßen. Besonders konnte Mihm den Landrat Bernd Woide, Hofbieber`s Bürgermeister Markus Röder sowie den Landtagsabgeordneten Markus Meysner begrüßen. Erstmals auf der Verbandsversammlung begrüßte er den seit… weiter lesen
-
42. Tischtennisturnier der Kreisjugendfeuerwehr Fulda
Beim 42. Tischtennisturnier der Kreisjugendfeuerwehr Fulda am 13. März 2016 kämpften 32 Jugendfeuerwehrmannschaften in der Kreissporthalle in Eichenzell um den Turniersieg. Um 9:30 Uhr eröffnete der Kreisjugendfeuerwehrwart Steffen Hohmann das Tischtennisturnier der Kreisjugendfeuerwehr Fulda. Anschließend übernahmen der Bürgermeister der Gemeinde Eichenzell Dieter Kolb, die stellvertretende Verbandsvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Julia Roeschies… weiter lesen
-
Die Feuerwehr der Stadt Fulda ist auch Leistungserbringer des Rettungsdienstes
Die Einsätze der vier Leistungserbringer des Rettungsdienstes im Landkreis Fulda werden von der zentralen Leitfunkstelle koordiniert. An der Neuenberger Hauptfeuerwache steht auch ein Notarzteinsatzfahrzeug bereit – denn die Feuerwehr Fulda ist ebenso Leistungserbringer des Rettungsdienstes. Rettungsassistent Florian Grösch wird per Funk zum nächsten Einsatz gerufen – in weniger als einer… weiter lesen
-
Vollversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Fulda in Hünfeld-Michelsrombach
Die Vollversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Fulda fand am 20.02.2016 im Dorfgemeinschaftshaus Hünfeld-Michelsrombach statt. Über 200 Jugendliche und Führungskräfte aus dem gesamten Kreisgebiet nahmen an der Versammlung teil. Neben dem Jahresbericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes, mit einem aktuellen Blick auf die Situation der Jugendfeuerwehren im Landkreis Fulda, der Siegerehrung des Motivationswettbewerb 2015 sowie Ehrungen… weiter lesen
-
Jugendfeuerwehr-TT-Turnier JF Eichenzell
Am vergangenen Wochenende fand das alljährliche Tischtennisturnier der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Eichenzell statt. Nach der Eröffnung durch Gemeindejugendfeuerwehrwart Jan Diegelmann und Gemeindebrandinspektor Martin Fischer begannen die spannenden Duelle an den grünen Platten. Insgesamt nahmen sechs Mannschaften aus fünf Ortsteilen am Turnier teil. In der Mannschaftswertung hatten die Lokalmatadoren aus Lütter… weiter lesen
-
Zuschuss des Landkreises Fulda für Freiwillige Feuerwehr in Neuswarts 650 Euro für Tragkraftspritze
Die Freiwillige Feuerwehr Neuswarts erhält für die Ersatzbeschaffung einer Tragkraftspritze vom Landkreis Fulda eine Zuweisung von 650 Euro aus dem Kreisausgleichsstock.
-
150. Atemschutzgeräteträgerlehrgang im Landkreis Fulda
Ein kleines Jubiläum gab es am Wochenende am Feuerwehr-Stützpunkt Fulda Nord zu feiern. Es fand der 150. Atemschutzgeräteträgerlehrgang statt, der in Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Fulda und der Feuerwehr der Stadt Fulda durchgeführt wird. Gleichzeitig konnte der 50. Atemschutzgeräteträgerlehrgang am Stützpunkt Nord gefeiert werden. Bereits im Jahr 2005… weiter lesen
-
Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehren Poppenhausen
Bei der gemeinsamen Großübung im Ortsteil Tränkhof waren von den 5 Freiwilligen Ortsteilfeuerwehren der Großgemeinde aus Abtsroda, Gackenhof, Poppenhausen, Rodholz und Steinwand knapp 50 Einsatzkräfte vor Ort.
Angenommen wurde ein Schwelbrand in einem Wohnhaus, in dem mehrere Bewohner vermutet wurden. Aufgrund der Rauchentwicklung waren diese in Lebensgefahr, konnten sich nicht mehr… weiter lesen
-
72 Jugendfeuerwehrmitglieder nahmen erfolgreich an der Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 und 3 der Kreisjugendfeuerwehr Fulda teil
Die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 und 3 auf Kreisebene fand in diesem Jahr in Gersfeld-Hettenhausen statt. Fachbereichsleiterin Wettbewerbe Juliane Braun freute sich bei der Begrüßung über die stattliche Zahl der teilnehmenden Jugendfeuerwehrmitglieder. Auch Stadtbrandinspektor Thorsten Braun und der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Sebastian Goldbach hießen alle Jugendliche und Betreuer herzlich willkommen…. weiter lesen
-
Neues Einsatzfahrzeug für Brandschutz und Gefahrenabwehr
Der Landkreis Fulda hat ein neues Einsatzfahrzeug für die Mitarbeiter des Fachdienstes Gefahrenabwehr in Dienst gestellt. Es handelt sich um einen VW Tiguan mit 140 PS, Allradantrieb, Automatikgetriebe und eingebautem Funkgerät. Das neue Fahrzeug hat knapp 50.000 Euro gekostet und löst einen BMW 320D Touring ab, der 14 Jahre im… weiter lesen
-
Bildergalerie – Kreisjugendfeuerwehr Fulda – 98 Jugendliche erreichen höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr
Zur Abnahme der Leistungsspange trafen sich am vergangenen Sonntag (20.09.2015) insgesamt 17 Mannschaften aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises Fulda in Hünfeld-Mackenzell. Diese stellt die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr dar. Am „Tag der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr Mackenzell kamen die Jugendlichen nach langem Training, um ihr Können unter Beweis… weiter lesen