-
RÜBSAM wird weiter expandieren
Seit einem Jahr ist der Petersberger Personalservice RÜBSAM Teil der Fuldaer R+S-Gruppe – und expandiert bereits. Zu Beginn des Jahres wurden zwei neue Niederlassungen in Lübeck und Mannheim eröffnet. Ein weiterer Standort ist im Süden von Deutschland geplant. Auch ein neuer Geschäftsbereich ist mit dem Jahreswechsel hinzugekommen. RÜBSAM Fachkräfte wird… weiter lesen
-
Intermezzo Beim Gernsehen Gaumen- und Ohrenschmaus im Museumscafé
Die beliebte Dinner-Show-Reihe „Gernsehen und Abendessen“ der Entertainerin Marianne Blum geht in ihr siebtes Jahr und da auch im richtigen Leben alle sieben Jahre ein Umbruch ansteht, bedeutet das für das Gernsehen: Umzug. Allerdings nicht weit, nur eine Etage höher, denn der Museumskeller wird leider zum 31.12.2015 aus brandschutztechnischen Gründen… weiter lesen
-
Eidesleistung des neuernannten Vorsitzenden des Kirchlichen Arbeitsgerichts für die Diözese Fulda
Der zum 1. Januar von Bischof Heinz Josef Algermissen ernannte neue Vorsitzende des Kirchlichen Arbeitsgerichts, Dr. Reinhard Hawran, Vizepräsident des Landgerichts Fulda, hat am 11. Januar vor dem Gerichtsvikar des Bischofs von Fulda, Offizial Prof. Dr. Lothar Wächter, seinen Amtseid geleistet. Dr. Hawran folgt in seiner neuen Funktion Landgerichtspräsident a…. weiter lesen
-
TK: „Bei der Hygiene in Kliniken darf nicht gespart werden“
Die Sicherheit der Patienten ist erheblich mit der Hygiene in den Kliniken verknüpft. Die Techniker Krankenkasse (TK) bezieht hierzu klar Position: „Die Hygiene in Kliniken ist kein Bereich, der aus Zeit- oder Kostengründen oder mangels anderer Ressourcen vernachlässigt werden darf. Die Sicherheit der Patienten muss jederzeit Vorrang haben“, sagt Dr…. weiter lesen
-
Krebsvorsorge beginnt jetzt sehr viel früher Neues Gesundheitskonto der AOK Hessen: 400 Euro extra für jeden Versicherten / Lachgassedierung beim Zahnarzt und Osteopathie auf Kassenkosten
Weisheitszahn gezogen – Kind glücklich, dank Lachgas. Bezahlt von der AOK Hessen. Normalerweise ist diese Form der Sedierung keine Kassenleistung, aber das neue Gesundheitskonto macht es möglich. Für jeden Versicherten stehen 400 Euro jährlich für Extra-Leistungen – auch für Osteopathie, Homöopathie und Reiseschutzimpfungen – zur Verfügung. Was es noch nie… weiter lesen
-
Internationale Fortbildungsveranstaltung am Klinikum Fulda: 31. Operationskurs für endonasale Chirurgie
Mit Referenten und Teilnehmern aus dem In- und Ausland findet der Operationskurs für endonasale Chirurgie der Nase und der Nasennebenhöhlen der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie, Kommunikationsstörungen vom 27. bis 29. Januar 2016 im Klinikum statt. Die jährliche Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 31. Mal statt… weiter lesen
-
Osterferien 2016 – Workshopangebot der Kinder-Akademie Fulda liegt ab sofort vor. Anmeldungen und Information: Kinder-Akademie Fulda, Telefon 0661.90273-0 oder www.kaf.de
Alt und Jung und Groß und Klein (5-tägig) – Ein altersübergreifender Workshop für Kinder von 6 – 12 Jahren im Rahmen des Kunstschulprojektes „Kultur verbindet“ Workshopinhalt: In diesem Workshop spüren wir in der Natur und in der Kunst Gegensätzliches und Gleiches auf. Dazu unternehmen wir Ausflüge u.a. ins Senckenberg Museum… weiter lesen
-
Konzert mit dem Würzburger Bläserquintett
Die in Fulda äußerst selten zu hörende Formation des klassischen Bläserquintetts mit Querflöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott wird am Sonntag, 24. Januar 2016 um 18.00h in der Aula der Alten Universität in Fulda, Universitätsstraße 1, vom Würzburger Bläserquintett dargeboten mit Silke Augustinski (Oboe), Dominik Gruber (Horn), Hannah Liebler (Flöte),… weiter lesen
-
Praktissima-Preis – Auszeichnung für das Mütterzentrum „Die MÜTZE“
Im Rahmen des Bundesverbandstreffen der Mütterzentren in Salzgitter wurde dem Vorstand „Der MÜTZE“ Mojdah Talash (2. Vorsitzende) und Mareike Prinzhorn (Kassenwartin) der 1. Preis des Praktissima-Wettbewerbes 2015 überreicht. Der Mütterzentren Bundesverband verleiht seit dem Jahr 2000 regelmäßig den Stiftungspreis „Praktissima“ für hervorragende Arbeit. Bei der Auszeichnung steht die kreative, ideenreiche… weiter lesen
-
4. Energie- und Klimatage (EKT) – Volles Haus am 20. und 21. Februar 2016
Knapp sechs Wochen vor der Öffnung der Tore der vierten Energie- und Klimatage präsentiert die Kreisstadt Bad Hersfeld jetzt das Programm der Veranstaltung. Auf der Website des Beratungsstützpunktes für Energie- und Klimaschutz, (E-Punkt) sind unter www.e-punkt-hersfeld.de alle Informationen zu den Inhalten und den Ausstellern der zweitätigen Veranstaltung zu finden. Sie… weiter lesen
-
JORDAN CUP: BW Hünfeld besiegt Burghaun im Herzschlagfinale 6. Spieltag TC Burghaun – BW Hünfeld 9:12
Am 6. Spieltag der 5. Saison des in der Halle des TC Grün-Weiß Fulda ausgetragenen JORDAN CUP 2015/16 (www.jordancup.de), der Tennis-Winterrunde für Fulda und Osthessen, trafen mit Turnierneuling TC Burghaun und BW Hünfeld zwei bisher noch sieglose Kontrahenten aufeinander. Die Entscheidung zugunsten der Hünfelder fiel erst in den letzten Ballwechseln… weiter lesen
-
Mobile Anerkennungsberatung Nächste offene Sprechstunde in der Arbeitsagentur am 21. Januar
Menschen mit im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen können jetzt zweimal monatlich die mobile Anerkennungsberatung in der Agentur für Arbeit in Fulda nutzen. Die Beratung richtet sich an Personen, die im Ausland einen Berufs-, Hochschul- oder Schulabschluss erworben haben und prüfen lassen möchten, ob und wie diese Qualifikation in Hessen anerkennt… weiter lesen
-
Wie wird mein Berufsabschluss deutsch? Qualifizierungsberatung in der Arbeitsagentur am 20. Januar
Die Arbeitsagentur in Bad Hersfeld bietet regelmäßig Beratungstermine zu Qualifizierungsmöglichkeiten bezüglich im Ausland erworbener Berufsabschlüsse an. Hubert Gulde vom IQ Landesnetzwerk Hessen steht Ratsuchenden zur Verfügung, wenn es um Anpassungsqualifizierungen bzw. Ausgleichsmaßnahmen zu im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen geht. Ziel ist es, die Chancen auf eine zu ihrer Qualifikation passende Beschäftigung… weiter lesen
-
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön als weltweiter Vorreiter für die Zertifizierung von Produkten
Ein internationaler Workshop, der von der UNESCO veranstaltet wurde, widmete sich Ende letzten Jahres im chinesischen Shanghai der Herstellung, Verarbeitung und Vermarktung von nachhaltigen Produkten aus Biosphärenreservaten. Die Geschäftsführerin der Dachmarke Rhön, Barbara Landgraf, war dabei die einzige Vertreterin aus Deutschland und stellte den Teilnehmern die Dachmarke Rhön, deren Projekte… weiter lesen
-
AWO Bücherbasar am Sa. 23.01.2016 ab 14:00 Uhr
Lesestoff zu den vielseitigsten Interessengebieten gesucht? Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Fulda e.V. veranstaltet seinen ersten Bücherbasar im neuen Jahr. Angeboten wird eine große Auswahl zum Teil fast neuwertiger Bücher. Wie in der Vergangenheit gibt es auch wieder die Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen die ersten Leseproben zu nehmen. Der Erlös kommt… weiter lesen
-
AWO Informationsveranstaltung ‚Betriebskosten im Mietrecht und Probleme der Übernahme durch den Sozialhilfeträger’ am Mi. 20.01.2016 um 17:00 Uhr, AWO Fulda, Frankfurter Str. 28
Alle Jahre wieder… Am Anfang des Jahres steht sie regelmäßig ins Haus: Die Betriebskostenabrechnung. Wie muss eigentlich eine Betriebskostenabrechnung aussehen? Welche Rechte haben Mieter im Falle einer nicht korrekten Abrechnung? Welche Probleme kann es bei der Übernahme der Betriebskostenabrechnung durch den Sozialhilfeträger geben? Diesen Fragen geht Miriam Sturm, Fachanwältin für… weiter lesen
-
Abschlussbericht IAB-Betriebspanel Hessen 2014 Stabiler Arbeitsmarkt mit Herausforderungen
Das IAB-Betriebspanel liefert jährlich aktuelle und ausführliche Erkenntnisse über das Verhalten hessischer Betriebe und stellt betriebliche Beschäftigungspolitik in ihren unterschiedlichen Facetten dar. Der heute vorgelegte Abschlussbericht bietet unter anderem Hintergrundinformationen über Beschäftigungsentwicklung, betrieblichen Fachkräftebedarf, Ausbildungsbeteiligung, Frauen in Führungspositionen. Positive Beschäftigungssituation 2014 stellte sich die Beschäftigungsentwicklung in Hessen insgesamt positiv dar…. weiter lesen
-
Was Kinder und Jugendliche in Hünfeld wirklich wollen Planungswerkstätten im Rahmen des Projektes „Jugend aktiv“ sollen Antworten geben
Was wollen Kinder und Jugendliche wirklich? Was erwarten sie von ihrer Stadt, ihrem persönlichen Lebensumfeld, welche Angebote können ausgebaut oder neu entwickelt werden? Auf diese Fragen erhofft sich der Magistrat der Stadt Hünfeld Antworten aus einem gemeinschaftlichen Projekt mit dem Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda in Kooperation mit „Jugend aktiv“,… weiter lesen
-
Spiel- und Lernstube Alsfeld mit neuen Öffnungszeiten
Die Spiel- und Lernstube Alsfeld ist ein kostenloses Betreuungsangebot des Vogelsberger Jugendamtes für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Als Treffpunkt für alle interessierten Kinder bietet sie an drei Nachmittagen in der Woche unter Betreuung von pädagogisch geschulten Mitarbeiterinnen Projekte, Spaß und Spiel, kreative Aktionen, Raum für eigene… weiter lesen
-
Motivwagen und Fußgruppen für den Rosenmontagszug Teilnehmer können sich bei der Stadt anmelden
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Rosenmontagsumzug am 8. Februar in Hünfeld geben. Teilnehmer, die sich mit Fußgruppen oder Motivwagen dem Rosenmontagszug anschließen wollen, werden gebeten, sich anzumelden. Veranstalter ist die Hünfelder Kultur- und Museumsgesellschaft, Abteilung Fastnachtsbrauchtum in Zusammenarbeit mit der Stadt Hünfeld. Anmeldungen nimmt deshalb Ernst Malkmus… weiter lesen