Logo

Gesundheit & Medizin

  • Schniefen, Bellen, Grunzen AOK Hessen zu Tics bei Kindern

    Wenn Kinder auffallend häufig blinzeln oder mit den Schultern zucken, wenn sie bellen und grunzen, steckt dahinter nur selten eine „schlechte Angewohnheit“. In der Regel liegt diesem Verhalten ein echtes Krankheitsbild zugrunde: Die so genannte Tic-Störung (engl.: tic disorder). Allerdings: Etwa 50 Prozent der Kinder mit Tics sind bis zum… weiter lesen

  • Jens Fitzenberger ist seit 1. Juli Gesundheitsberichterstatter beim Gesundheitsamt des Landkreises Fulda

    Eine Vorreiterrolle möchte der Landkreis Fulda bei der Gesundheitsberichterstattung übernehmen. Zum 1. Juli 2015 wurde beim Kreisgesundheitsamt Jens Fitzenberger eingestellt, der diese Aufgabe begleiten wird. Eine ähnlich systematische Gesundheitsberichterstattung, wie sie für die Region Fulda geplant ist, gibt es hessenweit bislang nur in wenigen anderen Gesundheitsämtern.   Der 39-Jährige stammt… weiter lesen

  • Pflege bei Demenz: Hilfe beim Helfen Mediana Mobil unterstützt

    Die häusliche Pflege eines Angehörigen ist für die Familie schon mit vielen Umstellungen, Fragen und Unsicherheiten verbunden. Der Umgang mit dem Krankheitsbild eines Demenzerkrankten allerdings bedeutet zudem noch eine starke psychische Belastung und führt die Angehörigen oftmals an die eigenen Grenzen, da die Erfahrung in der speziellen Betreuung fehlt. Mediana… weiter lesen

  • Junge Handballer gezielt stärken AOK Hessen kooperiert erstmalig mit Hessischem Handball-Verband

    Junge, sportbegeisterte Menschen zu fördern und zu einer gesunden Lebensweise zu motivieren: Das ist das Ziel einer Kooperation des Hessischen Handball-Verbandes (HHV) mit der AOK Hessen als exklusiver Gesundheitspartner. Die Krankenkasse will vor allem in die Ausbildung von Jugendtrainern investieren. „Wir passen ausgezeichnet zusammen und haben das gemeinsame Ziel, die… weiter lesen

  • Wenn das Baby zur Beute wird

    Wenn das Baby zur Beute wird AOK Hessen: Weimeraner sind auf Jagd getrimmt Bad Homburg. Hunde fressen keine kleinen Kinder. Aber zumindest bei Babys können sie in Versuchung geraten, zuzubeißen. Durch kräftiges Schreien und Strampeln kann das angeborene Beute-Fang-Verhalten ausgelöst werden – mit verheerenden Folgen. In Cottbus hat vor wenigen… weiter lesen

  • TK-Studie zeigt: Multiresistente Keime verursachen Mehrkosten in Millionenhöhe

    Die medizinische Versorgung von mit multiresistenten Erregern (MRE) infizierten Personen verursacht für die Krankenkassen jährliche Mehrkosten in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro. Das hat eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der Techniker Krankenkasse (WINEG) ergeben. Das Institut hat gemeinsam mit Forschern der Universität Greifswald anonymisierte Daten von bundesweit 11.000 TK-Versicherten… weiter lesen

  • Besondere Spende für die Kinderklinik: Kommunionkinder aus Motten und Kothen teilen Geschenke

    Die Kinder aus Motten und Kothen haben ihre Kommuniongeschenke  mit der Kinderklinik des Klinikums Fulda geteilt.  Känguruh e.V., der Förderverein der Kinderklinik freute sich sehr über die ganz besondere Spende: 359 Euro kamen zusammen. Stolz überreichten die Kinder die Geldspende an Susanne Möller, Vorsitzende des Fördervereins Känguruh e.V. Nachdem die… weiter lesen

  • Bundesweite Aufklärungsveranstaltung „Aktion Junge Fahrer“ in Fulda

    Eine beeindruckende Verkehrssicherheitsaktion der Kreisverkehrswacht Fulda gegen den Unfalltod junger Menschen im Straßenverkehr an der Heinrich-von-Bibra-Schule in Fulda. Unterstützt wurde diese Aufklärungsaktion durch den Bericht von Peter Schaum, der seinen damals 17jährigen Sohn bei einem Alkoholunfall verloren hat. 
Eine deutschlandweit einmalige Kooperation in der Verkehrsunfallprävention, die vom Bundesverkehrsministerium unterstützt und… weiter lesen

  • Prof. Dr.Joachim Glaser ist 
neuer Chefarzt in der Vitalisklinik

    Neuer Chefarzt der Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH in Trägerschaft der Stadt Bad Hersfeld wird ab 01.10.2015 Professor Dr. Joachim Glaser aus Fulda. Prof. Glaser nimmt die Position vorübergehend gemeinsam mit dem langjährigen Chefarzt Dr. Klaus Warm ein, der zum 01.12.2015 in den Ruhestand geht. Die Vitalisklinik ist bundesweit renommiert und… weiter lesen

  • Nur jedes dritte Krankenhaus in Hessen nimmt am Endoprothesenregister teil

    Mit rund 40 angemeldeten Kliniken nimmt in Hessen nur jedes dritte infrage kommende Krankenhaus am deutschen Endoprothesenregister teil. Mit Hilfe dieses Registers kann die Komplikationsrate bei Patienten, die ein künstliches Gelenk erhalten haben, deutlich reduziert werden. Im vergangenen Jahr mussten sich in Hessen fast 2.800 Patienten mit einem künstlichen Knie-… weiter lesen

  • AOK Hessen: Den Charakter eines Kindes kann man nicht ändern

    „Können wir Sophia nicht zu uns einladen?“ Es gibt Kinder, die eine solche Bitte nie äußern. Aus eigenem Antrieb bahnen sie keine Freundschaften an, sind lieber für sich. Doch muss das gewiss nicht bedeuten, dass sie hochbegabt sind oder gar am Asperger-Syndrom leiden. In der Regel ist die Erklärung vollkommen… weiter lesen

  • Seit Anfang Juni gilt Sonderregelungen für zahnärztlichen Notdienst in der Region

    Meistens kommen die Zahnschmerzen, wenn der Zahnarzt des Vertrauens gerade keine Sprechstunde hat. In der Nacht oder am Wochenende den Notdienst kontaktieren zu müssen, kann einige Überwindung kosten. Erst recht, wenn nach dem Wählen der Notfallnummer keine freundliche Stimme erklingt, sondern lediglich ein Anrufbeantworter an den zuständigen Arzt verweist. Acht… weiter lesen

  • Mit dem Blick der angehenden Altenpflegerinnen und Altenpfleger…

    Viel außerhalb der Lehrräume unterwegs waren kürzlich während einer Projektwoche die Schülerinnen und Schüler der Caritas-Altenpflegeschule. In einem Medienprojekt – technisch und durch Schulung an den Geräten unterstützt durch den Offenen Kanal – dokumentierten die Pflege-Auszubildenden auf den verschiedenen Veranstaltungen der Fuldaer Seniorenwoche die Angebote und Aktivitäten für und mit… weiter lesen

  • Starke finanzielle Rücklagen tragen die Bilanz 2014 der Schwenninger Krankenkasse

    Die Schwenninger Krankenkasse hat im Jahr 2014 mehr Geld für die Gesundheitsversorgung ihrer Kunden aufgebracht. Insgesamt 742 Millionen Euro – das entspricht einer Steigerung der Leistungsausgaben von mehr als sieben Prozent pro Person. Die Gesamtausgaben liegen bei 786,1 Millionen Euro. Auf insgesamt 776,3 Millionen Euro belaufen sich die Einnahmen in… weiter lesen

  • Neue Radwanderkarte Hessisches Kegelspiel ist da!

    Endlich ist sie da – die neue Radwanderkarte vom Hessischen Kegelspiel! In Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsverlag hat die Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V. eine neue Radwanderkarte aufgelegt. Sie soll Bürgern sowie Gästen zur Orientierung dienen und sie umfassend über die Radwanderwege im Hessischen Kegelspiel in der Vorderrhön, informieren. Der Kegelspiel-Radweg,… weiter lesen

  • „Kunst & Krempel“ – 2.000 Euro zu Gunsten der Deutschen PalliativStiftung

    Ein Flohmarkt der etwas anderen Art fand vergangenen Samstag auf dem Universitätsplatz in Fulda statt. Ehrenamtliche Mitarbeiter des Fördervereins der Deutschen PalliativStiftung (DPS) „…leben bis zuletzt“ stellten ihr Verkaufstalent unter Beweis und handelten leidenschaftlich um die besten Preise. Originale Fangeschenke von Stefanie Hertel, eine wertvolle George Gina & Lucy-Tasche sowie… weiter lesen

  • SportsFinderDay in Fulda

    Die Sportjugend Hessen und nutella veranstalten heute den SportsFinderDay 2015 an der Heinrich-von-Bibra-Schule in Fulda. Zahlreiche Sport- und Bewegungsangebote motivieren Kinder und Jugendliche, mehr Sport zu machen. Ein ausgewogenes Frühstücksangebot und vielfältige Aktivitäten veranschaulichen spielerisch den Zusammenhang zwischen Ernährung und Bewegung. Beim SportsFinderDay haben die Teilnehmer die Wahl zwischen zahlreichen… weiter lesen

  • Sommerhitze ist Stress für den Körper

    Die derzeit hohen Temperaturen fordern von unserem Herz-Kreislaufsystem Höchstleistungen – es kann zu Kopfschmerzen oder Kreislaufbeschwerden kommen. Wer einige Grundregeln beachtet, kann das Sommerwetter jedoch unbeschwert genießen. Heiße Tage, tropische Nächte – für den Körper stellt das Sommerwetter eine große Herausforderung dar. „Besonders wenn noch eine hohe Luftfeuchtigkeit mit den… weiter lesen

  • Mit dem Blick der angehenden Altenpflegerinnen und Altenpfleger…

    Viel außerhalb der Lehrräume unterwegs waren kürzlich während einer Projektwoche die Schülerinnen und Schüler der Caritas-Altenpflegeschule. In einem Medienprojekt – technisch und durch Schulung an den Geräten unterstützt durch den Offenen Kanal – dokumentierten die Pflege-Auszubildenden auf den verschiedenen Veranstaltungen der Fuldaer Seniorenwoche die Angebote und Aktivitäten für und mit… weiter lesen

  • Bewegungsparcours für alle

    Bewegung ist gesund und macht gemeinsam mit anderen mehr Spaß. Seit Herbst 2014 gibt es in der Fuldaaue einen Bewegungs­parcour. Die „Spielgeräte“ sind nicht nur eine optische Bereicherung des Aueparks sondern sollen auch aktiv genutzt werden. Unter Anleitung einer erfahrenen Übungsleiterin werden am Donnerstag, den 30. Juli, um 10:00 Uhr… weiter lesen

1 9 10 11 12 13 145