-
Landwirtschaftliches Beratungsangebot zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie – Wirtschaftsdünger grundwasser- und klimaschonend ausgebracht
Anfang dieses Jahres wurde im Zuge der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie ein zusätzliches Projekt zur Unterstützung der seit dem Herbst 2011 unter der Trägerschaft des Landkreises Fulda im Raum Ebersburg, Eichenzell, Gersfeld und Poppenhausen angebotenen grundwasserschutzorientierten landwirtschaftlichen Beratung gestartet: Der Einsatz innovativer Technik zur Ausbringung von Dünger auf landwirtschaftlichen Flächen. Die… weiter lesen
-
Zeltlager in der Rhön: Noch Plätze frei
Die Katholische junge Gemeinde Fulda (KjG) veranstaltet in den Sommerferien vom 24.08. – 02.09.2015 ein Zeltlager auf dem Buchschirm-Zeltplatz bei Hilders in der Rhön für Kinder im Alter von 8 – 13 Jahren. Die Freizeit steht unter dem Motto „Zeitreise“ und neben Spielen und Workshops steht auch ein Besuch im… weiter lesen
-
Mobile Anerkennungsberatung Nächste offene Sprechstunde in der Arbeitsagentur am 17. August
Menschen mit im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen können jetzt zweimal monatlich die mobile Anerkennungsberatung in der Agentur für Arbeit in Fulda nutzen. Beraten wird über Möglichkeiten zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse. Zum Erstgespräch sollen die ausländischen Fachkräfte möglichst übersetzte Zeugnisse, Abschlüsse, Facharbeiterbriefe, Lebensläufe sowie Arbeitszeugnisse oder andere Nachweise der… weiter lesen
-
Kostenfreie Führung der TAG Hessisches Kegelspiel – Thema „Entlang der alten Stiftsgrenze von Hersfeld nach Fulda“
Gästeführer Jürgen Kilimann nimmt Bürger und Gäste am Sonntag, den 23. August um 14 Uhr mit auf eine Führung entlang der alten Stiftsgrenze. Er erzählt, wie die Stifte Fulda und Hersfeld entstanden sind. In Buchenau verlief einst die Grenze mitten durch das Dorf. An die frühere Macht der Herrn von… weiter lesen
-
Herbstprogramm der vhs: Politische Bildung, Fitness und Webinare
Das neue Herbstprogramm 2015 der Volkshochschule liegt nun auch gedruckt vor: „Luftig“ und bunt, wie auch das Titelbild, das an die Luftballonaktion am diesjährigen Prämienmarkt in Lauterbach auf dem Platz vor dem „Alten Esel“ erinnert, präsentiert es sich und ist wieder kostenfrei in Banken, Supermärkten, Buchhandlungen und Rathäusern kreisweit zu… weiter lesen
-
Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom 2015 – Konzert mit Charles Harrison
Der letzte Künstler im Reigen des diesjährigen Internationalen Orgelsommers im Fuldaer Dom ist am 23. August, 16.30 Uhr, der Brite Charles Harrison aus Chichester. Er ist Organist sowie Leiter der Chöre an der südenglischen Chichester Cathedral. Nachdem er die berühmten Orgelwettbewerbe in St. Albans (England) und Odense (Dänemark) gewonnen hatte,… weiter lesen
-
Besuch und Austausch: Jugenddezernent beim Verein Grebenhainer Kinderhilfe
Die Grebenhainer praktizieren schon was mit „sozialräumlich orientierter Jugendhilfe“ gemeint ist und demnächst flächendeckend umgesetzt werden soll. Jugenddezernent Zielinski stellte das im Kreistag einstimmig beschlossene Konzept vor und kündigte die nächsten Schritte an: „Bis zum Jahresende sind noch Vorarbeiten zu erledigen, damit bis zum Frühjahr 2016 die sogenannten Sozialraumkonferenzen stattfinden… weiter lesen
-
Neue Ausgabe von Fulda informiert erscheint am Mittwoch
Am kommenden Mittwoch erscheint die neue Ausgabe des Stadtmagazins „Fulda informiert“ als Beilage des Marktkorbs. Viele Spannende Themen erwarten die Leserinnen und Leser. Zum letzten Mal – nach 22 Ausgaben – präsentiert Oberbürgermeister Gerhard Möller die aktuelle Ausgabe von Fulda informiert. In seinem letzten Grußwort blickt er zurück auf seine… weiter lesen
-
Letzte Sitzung von OB Möller im Magistrat der Stadt Fulda
Als „Altgedientem“, wie er sich selbst bezeichnete, fiel es Stadtrat Wolfgang Arnold (CDU) zu, stellvertretend für die ehrenamtlichen Magistratsmitglieder, Oberbürgermeister Gerhard Möller zu verabschieden. Zum letzten Mal hatte Möller die Magistratssitzung geleitet, auf der eine lange Liste an Tagesordnungspunkten abzuarbeiten war. Faires, konstruktives Miteinander Arnold bedankte sich beim in Kürze… weiter lesen
-
Margareta und Walter Dworzak feierten Gnadenhochzeit
Vor fünf Jahren konnte Fuldas OB Gerhard Möller dem Ehepaar Margareta und Walter Dworzak zur diamantenen Hochzeit gratulieren. Inzwischen hat das Paar das äußerst seltene Ehejubiläum der Gnadenhochzeit (70 Jahre) im Kreis einer großen Familie feiern können. Selbstverständlich mit einem persönlichen Gruß des Oberbürgermeisters, der es sich zum Abschluss seiner… weiter lesen
-
Pressesprecher und persönlicher OB-Referent Michael Schwab feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
Seit 25 Jahren arbeitet Michael Schwab in der Pressestelle der Stadt Fulda. Er ist nicht nur Sprachrohr der Verwaltung nach außen, sondern auch seit zwölf Jahren persönlicher Referent des Oberbürgermeisters. Gerhard Möller würdigte das Arbeitsjubiläum seiner „rechten Hand“. Als Michael Schwab 1990 in der Pressestelle der Stadt Fulda als Stellvertreter… weiter lesen
-
Wolfslager in Loheland Das Feuer, das nicht ausgehen darf!
Unter diesem Motto findet seit vielen Jahren in der ersten Sommerferienwoche das Feriencamp „Wolfslager“ in Loheland statt. Die Ferienwoche für Kinder im Alter von sechs bis dreizehn Jahren ist sehr beliebt und stets ausgebucht; bereits lange vorher gibt es Wartelisten. Es sind vor allem die Dinge, die fehlen, die das… weiter lesen
-
Wer glücklich ist, lebt gesünder
Ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und erholsamer Schlaf: Das Rezept für ein gesundes Leben. Doch zwei Zutaten fehlen noch: Glück und Zufriedenheit. Gut, dass die Bürger in Fulda besonders glücklich sind. Lesen Sie bei uns, warum das einen positiven Effekt auf Ihre Gesundheit hat und wie Sie Ihren persönlichen Glücksquotienten steigern… weiter lesen
-
Berufskunde-Projekt mit Arbeitscoach der Bardoschule in der Lehrbauhalle der osthessi-schen Bauwirtschaft
Im Rahmen der Projektwoche an der Bardoschule entschieden sich zehn Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Arbeitscoach Eva Nicolai für das handwerkliche Arbeiten. In der Lehrbauhalle der osthessischen Bauwirtschaft bauten sie eine Garage. Am ersten Projekttag standen die Schüler in Arbeitskleidung und hochmotiviert vor der Lehrbauhalle und wollten am liebsten… weiter lesen
-
Wege & Wandlungen Sommerakademie 2015 in Gersfeld-Dalherda vom 22.08 bis 27.08
Erstmals veranstaltet das Institut „Wege & Wandlungen“ in diesem Jahr in Gersfeld- Dalherda, unter dem Motto „Echte Begegnung wagen“, eine Sommerakademie mit täglichen Workshops. In einer Mischung aus Seminararbeit, innerer Einkehr und Gemeinschaftserleben werden vor allem die Methoden der gewaltfreien und wertschätzenden Kommunikation vermittelt und ganz unmittelbar erfahrbar gemacht. „Im… weiter lesen
-
Neue Grimm-Ausstellung im Schloss Steinau
Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein eröffnet am ersten Tag seiner Sommerreise im Schloss Steinau eine neue Ausstellung, die die bestehende Schau im städtischen Grimm-Haus ergänzt. Steinau ist eng mit den Brüdern Grimm verbunden: Jacob und Wilhelm Grimm betrachteten die Stadt als Heimat. Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein: „Die neue konzipierte… weiter lesen
-
Jens Fitzenberger ist seit 1. Juli Gesundheitsberichterstatter beim Gesundheitsamt des Landkreises Fulda
Eine Vorreiterrolle möchte der Landkreis Fulda bei der Gesundheitsberichterstattung übernehmen. Zum 1. Juli 2015 wurde beim Kreisgesundheitsamt Jens Fitzenberger eingestellt, der diese Aufgabe begleiten wird. Eine ähnlich systematische Gesundheitsberichterstattung, wie sie für die Region Fulda geplant ist, gibt es hessenweit bislang nur in wenigen anderen Gesundheitsämtern. Der 39-Jährige stammt… weiter lesen
-
2015 ICF Junior & U23 Wildwater Canoeing World Championships
Die U23- und die Junioren-Weltmeisterschaften im Kanu-Wildwasserrennsport wurden vom 04. bis 07. August 2015 in der Nähe von Bryson City auf dem Nanthala River in North Carolina (USA) ausgetragen. Mit dabei waren auch vier Hessen: Lisa Köstle vom WS Wiesbaden und die „KC Fuldaer“ Jil-Sophie Eckert, Moritz Zentgraf und Moritz… weiter lesen
-
Dienstjubiläum in der Grundschule Schotten – Heidrun Muth aus Sichenhausen feierte ihr 25-jähriges Dienstjubiläum
Schon seit 25 Jahren sorgt Heidrun Muth aus Sichenhausen für saubere Räume an zwei Vogelsberger Schulen. Zuerst war sie drei Jahre als Aushilfskraft in der Oberwaldschule Grebenhain beschäftigt, bevor sie dort 1993 fest als Reinigungskraft angestellt wurde. Seit 2009 ist sie für die Sauberkeit an der Grundschule Schotten zuständig. Schulleiter… weiter lesen
-
Pflege bei Demenz: Hilfe beim Helfen Mediana Mobil unterstützt
Die häusliche Pflege eines Angehörigen ist für die Familie schon mit vielen Umstellungen, Fragen und Unsicherheiten verbunden. Der Umgang mit dem Krankheitsbild eines Demenzerkrankten allerdings bedeutet zudem noch eine starke psychische Belastung und führt die Angehörigen oftmals an die eigenen Grenzen, da die Erfahrung in der speziellen Betreuung fehlt. Mediana… weiter lesen